Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen


Mit der Produktion von MARGELISCH versichern wir, dass die Mitarbeiter/innen in unserer Produktionsstätte in Indien fair für die Arbeit, die sie verrichten entlöhnt werden. Die faire Produktion beinhaltet eine angemessene Entlöhnung des Personals, ein ausgehandelter Preis, der die Produktionskosten deckt und ein langfristiges Einkommen gewährt. Er beinhaltet zudem langfristige Produktionsgarantien. 

In der Produktion werden Arbeitsplätze für Frauen und Männer geboten. Wir versichern, dass keine Kinder im Produktionsprozess involviert sind.

Margelisch production India

Wir fördern die ökonomische Stabilität in den Manufakturen in Kalkutta (Indien), indem wir 65% der Produktionskosten vorfinanzieren. Diese Sicherheit, die wir unseren Produzenten bieten, ermöglicht ihnen die Lohnsicherheit für Mitarbeiter/innen zu gewähren. Wir übernehmen die volle Verantwortung der Produktionsaufträge, indem wir 100% der Produktion vor der Verschiffung der Ware vorfinanzieren.

Durch den regelmäßigen, freundschaftlichen Austausch mit unseren Produzenten und deren Produktionsbegleitung, sind wir in der Lage selbst und direkt auf Produktionsstandards Einfluss zu nehmen.


Margelisch Nähmaschine

handarbeit


Unsere Produkte entstehen in Handarbeit, welche wir als einen wichtigen Aspekt in der heutigen Zeit des digitalen Wandels erachten. Fallen doch viele Kunsthandwerke und Kernkompetenzen der Automatisierung zum Opfer und verlieren dadurch den individuellen Charakter, die Einzigartigkeit und Authentizität. In Zeiten, welche die ganze Welt von Digitalisierung spricht, versuchen wir mit den Produkten Bewährtes zu bewahren und Arbeitsstellen zu sichern. Das Kunsthandwerk einzelner Berufe, Regionen und Kulturen bleibt erhalten, wird gefördert und gesichert, statt sie aufgrund automatisierter Verfahren (die durchaus ihre Berechtigung haben) weg zu rationalisieren.

Ganz im Sinne -von Menschen für Menschen-.

Handarbeit hat für uns neben der sozialen Komponente auch eine ökologische. Denn Produktionsrohstoffe, die von Hand zugeschnitten werden, ermöglichen es einerseits die Restmengen zu minimieren und andererseits als Produktdetail oder Neuprodukt weiter zu verwenden.